Seetang in Namibia
Der Schwerpunkt der Forschungen an der Küste Namibias betrifft die dort vorkommenden Algen, die teilweise von industriellem Interesse sind. Nach längerer Pause konnten wir 2010 wieder Proben sammeln.
[mehr]
Muscheln und Schnecken des südchinesischen Meeres
In den vergangenen Jahren konnten wir zweimal in Indonesien und einmal in Malaysia die Artenvielfalt der Muscheln und Meeresschnecken in der Region studieren.
In diesem Zusammenhang wurden wir auch von einer Bürgerinitiative in Malaysia um Mithilfe gebeten.
[mehr]
Europäische Küsten
Neben Italien und Albanien, wo die Gründerinnen der Projektgruppe herkommen, haben wir mehrmals in Großbritannien, wo wir häufig mit Sprachschülern verschiedene Projekte machten, Meereslebewesen untersucht. Zum Beispiel in Hastings Röhrenwürmer oder zuletzt in Edinburgh die Muscheln der Nordsee.
[mehr]