Archäomaus
Beim ersten Workshop 2010 in den Osterferien fanden wir über 10 Tonscherben in den untersuchten Maulwurfshügeln, die wir anschließend analysierten und einordneten.
[mehr]
Santorin
Im Herbst 2016 waren wir im Rahmen einer vulkanologischen Exkursion in Santorin, das auch aus archäologischer Sicht bemerkenswert ist, da es sowohl aus minoischer Zeit (Akrotiri) als auch aus griechischer Zeit bemerkenswerte Fundstellen hat.
[mehr]
Venetien
Die Exkursion 2017 führte uns nach Venetien, wo wir neben Venedig auch Mestre, Padua und Treviso besuchten.
[mehr]
Exkursionen
Jedes Jahr findet mindestens eine internationale Exkursion statt, sowie zwei - drei Exkursionen zu österreichischen Museen / Schaugrabungen und mindestens ebensoviele zu weniger bekannten Fundorten. Nicht vergessen sollte man dabei auch die Besuche bei Fundstätten in Wien mit Leuten, die wegen anderer Projekte nach Wien kommen.
[mehr]
Namibia
Namibia hat zwar keine Überreste von Hochkulturen zu bieten, dafür aber einige der frühesten Zeugnisse menschlicher Kultur. Unsere Aktivitäten beschränken sich dabei auf Informationstätigkeit in Kooperation mit der Österreichischen Namibia-Gesellschaft. So haben wir 2018 zum 100sten Jahrestag der europäischen Erstbesteigung des Brandberges, der höchsten Erhebung Namibias, Recherchen über die Erforschung der dortigen Felsbilder durchgeführt.
[mehr]